Newsletter Anmelden Kundenbewertung Stellenausschreibung Kontakt Impressum
Suchvorschläge
Menü
Menü
Newsletter Anmelden Kundenbewertung Stellenausschreibung Kontakt Impressum
Esstisch rechteckig

Esstisch rechteckig

ID 305300213-1
3.199,00 € *
inkl. Mwst

Holen Sie sich ein Stück Natur nach Hause und gestalten Ihren Essbereich neu.

Mit diesem Esstisch kein Problem. Drei starke furnierte Platten der Santaneiche wurden für die Tischplatte verwendet. Die geölte Oberfläche verleiht dem Tisch seine Alltagstauglichkeit und gleichzeitig erscheint die Maserung der Eiche in voller Schönheit.

Der Esstisch ist nicht nur zu Massivholzmöbel kombinierbar. Mit seinem modernen schwarzen Wangenuntergestell in Metall lässt er sich auch in andere Wohninterieurs integrieren. Eine gelungen Kombination aus Holz- und Metallelementen.

Und mit einer Länge von ca. 250 cm lädt der Esstisch bis zu zehn Personen zu einer geselligen Runde ein.

Diesen Tisch erhalten Sie in weiteren Größen, mit alufarbigen Untergestell und weiteren Holzausführungen.

Kommen Sie doch einfach vorbei. Wir beraten Sie gern.

Ausführung:

  • Esstisch rechteckig
  • Wangengestell

Material:

  • Tischplatte: Furnier
  • Gestell: Metall

Farbe:

  • Tischplatte: Santaneiche hell geölt
  • Gestell: schwarz

Abmessung:

  • Breite: ca. 250 cm
  • Höhe: ca. 75 cm
  • Tiefe: ca. 110 cm
  • Holzpflege
    Holz ist ein Phänomen, es arbeitet immer. Risse, Schwund, Verziehen sind ganz „natürlich“. Ob Haustür, Fenster oder Möbel, Holz reagiert auf seine Umgebung. Deshalb braucht es im Jahresdurchschnitt eine relative Luftfeuchtigkeit von 40% bis 55%, darüber sind sich die Fachleute und die Literatur einig. Es wächst und dehnt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwindet bei zu trockener Luft, z.B. in den Wintermonaten. Wenn Sie solche Veränderungen nicht möchten, müssen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen, durch Lüften, Pflanzen oder Luftbefeuchter.

    Ansonsten Vorsicht bei „Natur Pur“, sprich massiv. Massivholz heißt nicht automatisch Hartholz, Nadelhölzer sind allgemein weicher als Laubhölzer. Die ausgesuchten Hölzer, die wir verarbeiten, stammen fast ausschließlich aus kontrollierter Forstwirtschaft. Auch bei der Weiterverarbeitung verwenden wir nur natürliche Materialien und produzieren so umweltfreundlich wie nur möglich.

    Für die tägliche Reinigung (wie z.B. Beseitigung von Krümeln) sollte ausschließlich ein trockenes Baumwolltuch verwendet werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann das Baumwolltuch auch nebelfeucht sein, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Hier sollte jedoch gleich trocken nachgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche bleibt.

    Leicht verschmutzte Stellen können mit warmem Wasser, Möbelseife und einem Vliesstofftuch (nicht zu feucht) gereinigt werden.

    Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche wird ein Naturöl bzw. bei Weißöloberflächen ein Hartwachsöl empfohlen. Dieses dünn und sparsam mit einem Vliesstofftuch auftragen. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließend mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte keine Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.