Newsletter Anmelden Kundenbewertung Karriere Kontakt Impressum
Menü
Menü
Newsletter Anmelden Kundenbewertung Karriere Kontakt Impressum
Lederstuhl

Lederstuhl

ID 305300219-2
639,00 € *
inkl. Mwst

Schön geformte Bequemlichkeit

Ästhetik und erstklassige Verarbeitung - dieser Lederstuhl verbindet beides.

  • Hochwertiges Leder
  • Elegante Armlehnen
  • Hervorragende Verarbeitung
  • Massives Holzgestell
  • Voll gepolstert

Wohlgeformt und elegant lädt der 4-Fuß Lederstuhl zum Platznehmen ein. Schmeichelhaft verbindet sich die gepolsterte Rückenlehne mit elegant geschwungenen Armlehnen in Holz. Kontrastreich aber stilsicher die harmonische Verbindung aus dunkelgrauem Leder und hellen Holzfüßen. Ein famoser Begleiter für elegante Essbereiche.

Anmutig und schön geformt begeistert der Stuhl auch mit einem hervorragenden Sitzkomfort. Angenehm bequem die gepolsterte Sitzfläche. Perfekt und komfortabel in der Höhe die gepolsterte Rückenlehne. Anschmiegsam und Halt gebend beim Anlehnen. Einfach ein Stuhl zum Verlieben - schick in der Form und mit Bequemlichkeit.

Details:

  • 4-Fuß Lederstuhl
  • mit Armlehnen

Material:

  • Bezug: Leder
  • Gestell: Massivholz
  • Polsterung: Sitz mit Schaumauflage

Farbe:

  • Bezug: Granit (dunkelgrau)
  • Gestell: Eiche hell

Abmessung:

  • Breite: ca. 54 cm
  • Höhe: ca. 86 cm
  • Tiefe: ca. 62 cm
  • Sitzhöhe ca. 49 cm
  • Armlehnhöhe: ca. 67 cm
  • Holzpflege
    Holz ist ein Phänomen, es arbeitet immer. Risse, Schwund, Verziehen sind ganz „natürlich“. Ob Haustür, Fenster oder Möbel, Holz reagiert auf seine Umgebung. Deshalb braucht es im Jahresdurchschnitt eine relative Luftfeuchtigkeit von 40% bis 55%, darüber sind sich die Fachleute und die Literatur einig. Es wächst und dehnt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwindet bei zu trockener Luft, z.B. in den Wintermonaten. Wenn Sie solche Veränderungen nicht möchten, müssen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen, durch Lüften, Pflanzen oder Luftbefeuchter.

    Ansonsten Vorsicht bei „Natur Pur“, sprich massiv. Massivholz heißt nicht automatisch Hartholz, Nadelhölzer sind allgemein weicher als Laubhölzer. Die ausgesuchten Hölzer, die wir verarbeiten, stammen fast ausschließlich aus kontrollierter Forstwirtschaft. Auch bei der Weiterverarbeitung verwenden wir nur natürliche Materialien und produzieren so umweltfreundlich wie nur möglich.

    Für die tägliche Reinigung (wie z.B. Beseitigung von Krümeln) sollte ausschließlich ein trockenes Baumwolltuch verwendet werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann das Baumwolltuch auch nebelfeucht sein, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Hier sollte jedoch gleich trocken nachgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche bleibt.

    Leicht verschmutzte Stellen können mit warmem Wasser, Möbelseife und einem Vliesstofftuch (nicht zu feucht) gereinigt werden.

    Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche wird ein Naturöl bzw. bei Weißöloberflächen ein Hartwachsöl empfohlen. Dieses dünn und sparsam mit einem Vliesstofftuch auftragen. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließend mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte keine Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
  • Lederpflege
    Der Aufwand der Lederpflege richtet sich nach der Lederart, den Nutzungsgewohnheiten und der Nutzungsintensität. Es ist empfehlenswert, neben der normalen Unterhaltspflege (leichtes Absaugen und gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch) das Leder je nach Nutzung ein- bis zweimal pro Jahr mit speziell geeigneten Reinigungsprodukten zu säubern und entsprechend geeignetem Lederpflegemittel gemäß Gebrauchsanweisung zu behandeln. Bitte die Herstelleranleitungen beachten. Reinigen Sie am besten immer ganze Teile großflächig von Naht zu Naht. Bei der Reinigung von Ledersofas oder -sessel sollte auf Wasser möglichst verzichtet werden, denn Wasser kann auf dem Leder Flecken hinterlassen. Viel besser geeignet ist destilliertes Wasser. Beanspruchte Stellen am Nubuk-Lederbezug können mit einer weichen Bürste, Nubuk-, Pad- oder Schaumstoffschwamm wieder aufgeraut werden. Im Zweifelsfall fragen Sie gern Ihren Einrichtungsberater.

    Bedenken Sie bitte immer, dass auch Leder durch starke Lichteinwirkung, insbesondere Sonne ausbleicht und dauerhafte Nähe zu eingeschalteten Heizkörpern das Leder austrocknet und es porös und brüchig macht. Abhilfe: Für Beschattung bzw. Luftbefeuchter sorgen, da dieses Klima auch für Menschen schädlich ist.