Newsletter Anmelden Kundenbewertung Stellenausschreibung Kontakt Impressum
Suchvorschläge
Menü
Menü
Newsletter Anmelden Kundenbewertung Stellenausschreibung Kontakt Impressum
Sideboard Lack weiß mit Holzausführung

Sideboard Lack weiß mit Holzausführung

ID 305300231-2
1.899,00 € *
inkl. Mwst

Klassiker neu interpretiert

Attraktives Sideboard in einer gelungenen Kombination aus kühler Sachlichkeit und warmen Holztönen.

  • hochwertige Lackfronten
  • attraktive Holzapplikationen
  • erstklassige Verarbeitung
  • Schubkästen mit Vollauszug

Mit unwiderstehlichem Charme und Ausdrucksstärke präsentiert sich das Sideboard. Feine weiße Lackfronten, bestechend brillant und mit matter Oberfläche, arrangieren sich mit attraktiven Holzelementen. Sachlichkeit und warmes Flair werden gekonnt miteinander verbunden. Für leichte Optik und Bodenfreiheit sorgt die passende Holzkufe. Ein absoluter Hingucker egal ob Wohn- oder Essbereich.

Vier großen Schubkästen nehmen es mit allerlei Dingen auf. Ausgestattet mit Vollauszug haben Sie ungehinderten Zugriff auf den Inhalt. Akzentvoll setzt sich das offene Fach im warmen Holzton lebendig vom Weiß ab. Mit integriertem Schubkastenteil ein toller Platz für Schönes und Verborgenes.

Details:

  • Sideboard mit Kufe
  • 4 Schubkästen mit Vollauszug
  • dav. großer Schubkasten 2-geteilt
  • 1 offenes Fach mit Schubkasteneinsatz (nicht verstellbar) farblich abgesetzt
  • offenes Fach preisgleich in weiteren Holz-Ausführungen erhältlich

Material:

  • Front/Korpus: Lack
  • offenes Fach: Holz
  • Griffe: Metall

Farbe:

  • Front/Korpus: weiß matt (preisgleich in schiefergrau erhältlich)
  • offenes Fach: Eiche rustico hell geölt
  • Griffe: Edelsthaloptik

Abmessung:

  • B/H/T: ca. 180x81x43 cm
  • Holzpflege
    Holz ist ein Phänomen, es arbeitet immer. Risse, Schwund, Verziehen sind ganz „natürlich“. Ob Haustür, Fenster oder Möbel, Holz reagiert auf seine Umgebung. Deshalb braucht es im Jahresdurchschnitt eine relative Luftfeuchtigkeit von 40% bis 55%, darüber sind sich die Fachleute und die Literatur einig. Es wächst und dehnt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit und schwindet bei zu trockener Luft, z.B. in den Wintermonaten. Wenn Sie solche Veränderungen nicht möchten, müssen Sie für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen, durch Lüften, Pflanzen oder Luftbefeuchter.

    Ansonsten Vorsicht bei „Natur Pur“, sprich massiv. Massivholz heißt nicht automatisch Hartholz, Nadelhölzer sind allgemein weicher als Laubhölzer. Die ausgesuchten Hölzer, die wir verarbeiten, stammen fast ausschließlich aus kontrollierter Forstwirtschaft. Auch bei der Weiterverarbeitung verwenden wir nur natürliche Materialien und produzieren so umweltfreundlich wie nur möglich.

    Für die tägliche Reinigung (wie z.B. Beseitigung von Krümeln) sollte ausschließlich ein trockenes Baumwolltuch verwendet werden. Je nach Grad der Verschmutzung kann das Baumwolltuch auch nebelfeucht sein, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Hier sollte jedoch gleich trocken nachgewischt werden, damit keine Feuchtigkeit auf der Oberfläche bleibt.

    Leicht verschmutzte Stellen können mit warmem Wasser, Möbelseife und einem Vliesstofftuch (nicht zu feucht) gereinigt werden.

    Zur Pflege und Auffrischung der Möbeloberfläche wird ein Naturöl bzw. bei Weißöloberflächen ein Hartwachsöl empfohlen. Dieses dünn und sparsam mit einem Vliesstofftuch auftragen. Maximal 10 Min. einwirken lassen, da sonst die Oberfläche verklebt. Anschließend mit einem Vliesstofftuch gründlich auspolieren, damit überschüssiges Öl entfernt wird und die Oberfläche nicht verklebt. Bitte keine Microfasertücher, fettlösende Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
  • Lackierte Oberfläche
    Bei Hochglanzoberflächen sind Gebrauchsspuren schneller sichtbar als bei Mattlacken, so dass man sie vorsichtiger behandeln sollte.

    Achten Sie bitte darauf, dass auf den hochwertigen Möbeloberflächen keine heißen, schweren, scharfkantigen, säurehaltigen oder feuchte Gegenstände abgestellt werden, die Druckstellen oder Ränder verursachen. Verschüttete, säurehaltige Flüssigkeiten wie Fruchtsäfte oder Alkohol bitte sofort abtupfen und nicht eindringen lassen. Niemals mit größerem Druck auf der Stelle reiben!

    Damit die Möbel lange Zeit schön bleiben, müssen sie regelmäßig gepflegt werden. Diese Oberflächenpflege erfordert wenig Aufwand: Regelmäßiges Staubwischen mit einem weichen, trockenen Tuch oder leicht feuchtem Leder (keine Mikrofaser insbesondere bei Hochglanz) in Faserrichtung des Holzes ist völlig ausreichend. Man kann bei Flecken dem Wasser etwas Naturseife zugeben. Aber Vorsicht bei Spülmitteln mit bleichenden Zusätzen (z. B. Zitrone). Auch keinesfalls Reinigungsmittel, Putzmittel oder gar Schleifmittel verwenden.
Das könnte Ihnen auch gefallen...